microsoft-1

Demoumgebung anfordern

Neugierig auf modernes Lernen?
Fordere jetzt deinen Zugang zur Demo-Umgebung an!

Schön, dass du dich für den Learning-as-a-Service der 365 Akademie interessierst!

Mit nur wenigen Angaben erhältst du kostenlosen Zugriff auf ausgewählte Inhalte unserer Lernplattform und bekommst einen ersten Eindruck davon, wie unsere Lernbegleitung funktioniert. Und das direkt in deiner eigenen Microsoft 365-Umgebung.

So funktioniert’s:
Sobald wir deine Anfrage erhalten haben, meldet sich unser Team persönlich bei dir. Im Anschluss bekommst du per E-Mail deinen individuellen Zugangslink zur Demo – inklusive kurzer Anleitung zur Anmeldung mit deinem Microsoft 365-Konto.

So kannst du dir in Ruhe ansehen, wie flexibles, bedarfsorientiertes Lernen im Arbeitsalltag wirklich aussehen kann – direkt anwendbar, praxisnah und ohne Umwege.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

ℹ️ Falls Ihr Unternehmen kleiner ist oder das Thema nicht in Ihrem Verantwortungsbereich liegt, bitten wir um Verständnis, dass wir Sie leider nicht aufnehmen können.

Wir haben bereits über 80.000 Anwender:innen erfolgreich befähigt, Microsoft 365 produktiver im Arbeitsalltag zu nutzen.

Warum reicht es nicht, Microsoft 365 im Unternehmen einfach nur bereitzustellen?

Landingpage Aufmerksamkeitsphase (1)-3
Ohne gezielte Begleitung und klare Kommunikation bleiben viele der bezahlten Funktionen und Apps ungenutzt. Lizenzen werden nicht ausgeschöpft, Mitarbeitende verlieren Zeit durch Rückfragen und mühsame Selbstrecherche - oder greifen auf zusätzliche Drittanbietertools zurück.
Das Wissen aus klassischen Einmalschulungen ist in Microsoft 365 oft schnell veraltet, denn Updates und Änderungen erfolgen laufend.
 
Das Ergebnis: Ein unproduktiver Arbeitsalltag und steigende Kosten.
→ So wird Microsoft 365 schnell teurer, als es sein müsste!

Unsere Erfahrung spricht für sich!

Landingpage Aufmerksamkeitsphase (7)-2

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet die 365 Akademie von klassischen eLearning-Plattformen?

Anders als viele Anbieter setzt die 365Akademie auf Lernen im Moment des Bedarfs – direkt im Arbeitsfluss. Keine losgelösten Kurse, keine generischen Inhalte, keine separaten Plattformen. Stattdessen: relevante Impulse, integriert in Microsoft 365, abgestimmt auf Ihr Unternehmen. Das bedeutet mehr Relevanz, mehr Anwendung, mehr Wirkung.

Wie unterscheidet sich der Learning-Service von klassischen Schulungen?

Klassische Schulungen sind meist einmalig, frontal und nicht alltagstauglich. Die 365Akademie begleitet kontinuierlich: Mit kurzen Lerneinheiten, die sofort anwendbar sind und sich nahtlos in den Arbeitsalltag einfügen.

Wie aktuell sind die Inhalte?

Die Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und folgen dem Evergreen-Prinzip. Bei Änderungen in Microsoft 365 passen wir Inhalte automatisch an – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.

Ist das nur für große Unternehmen relevant?

Unser Evergreen Learning-as-a-Service Modell funktioniert für Unternehmen jeder Größe – von Mittelstand bis Konzern.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Die erste Umsetzungsphase erfolgt innerhalb von 3-4 Wochen.

Funktioniert das auch für mein Unternehmen?

Ja! Unser Ansatz ist speziell für Unternehmen mit mehr als 1.000 Nutzenden optimiert und kann flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Wie hoch ist der Zeitaufwand für unsere Mitarbeitenden?

Die Lernimpulse dauern meist nur wenige Minuten und werden nur dann konsumiert, wenn sie wirklich gebraucht werden. Es entsteht kein zusätzlicher Schulungsaufwand, sondern ein smarter Lerneffekt im Arbeitsfluss über eine nutzerfreundliche Anwendung.

Können auch Führungskräfte oder spezielle Rollen gezielt geschult werden?

Ja. Die Lernpfade sind individuell auf Zielgruppen anpassbar - vom IT-Support bis zur Teamleitung. Auch Führungskräfte erhalten passende Inhalte zur digitalen Steuerung.

Wie sieht die Zusammenarbeit konkret aus – was übernehmen wir intern?

Die 365 Akademie übernimmt die komplette inhaltliche und strukturelle Umsetzung. Deine Nutzenden werden entlastet und du bekommst klare Empfehlungen zur Adoption- und Change-Strategie.